Familiengeschichte über sechs Generationen
Am Kirchweihsonntag, 15. Okt. 1871, eröffnete Joseph Siebenrock am Bohl eine Wirtschaft. Der „Rosengarten“ bot neben der einheimischen Bevölkerung vor allem den Arbeitern an der unmittelbar nebenan liegenden Eisenbahnstrecke die Möglichkeit einer Einkehr. Als Siebenrock starb, heiratete seine Witwe den aus der Walke stammenden Gerold Speh. Dieser übernahm das stattliche Gasthaus und die dazugehörige umfangreiche Landwirtschaft. Nach dem Tod der Mitgründerin heiratete er die aus Heudorf stammende Luzia Spalt. 1916 starb Speh und seine Witwe heiratete den ebenfalls verwitweten Adolf Schmid, der bis 1940 der „Rosenwirt“ war.
Nach ihm übernahm Karl Speh, der Sohn aus der ersten Ehe seiner Mutter, das Anwesen. Zusammen mit seiner Frau Wally, geb. Reiner, aus Mengen betrieb er den „Rosengarten“ über 30 Jahre lang und sie machten ein weitum für seine gut bürgerliche Küche bekanntes Gasthaus daraus. Dazu betrieb der „Pfeifen-Karle“, wie der leutselige Gastwirt im Volksmund genannt wurde, seine große Landwirtschaft. Mit seinem stattlichen Pferdegespann, seinem ganzen Stolz, war er ein ortsbekanntes Original.
In der fünften, ununterbrochenen Familiengeneration ging das angesehene Gasthaus 1972 an Rosemarie und Hubert Krugger. Nach der Aussiedlung des Bauernhofes entfernten sie die landwirtschaftlichen Gebäude, erstellten ein mehrgeschossiges Wohnhaus und erneuerten und renovierten die Gasträume vollständig. Ihnen gelang es, dank einer vorzüglichen Küche und gepflegter Gastlichkeit, den „Rosengarten“ zu einem landauf-landab bekannten Haus zu machen.
Mit Gerd Krugger und Marlies Zimmermann übernahmen 2006 zwei in vielen renommierten Häusern ausgebildete Fachleute das elterliche Anwesen. Mit einem größeren Umbau 2006 erweiterten sie die Gasträume, sanierten Küche und Nebenräume.
Auf eigenen landwirtschaftlichen Flächen begannen sie 2008 mit der Zucht von Galloway-Rindern für die Fleischerzeugung für den Gastbetrieb. Seither trägt der alte „Rosengarten“ den Namen „Beim Rinderwirt“. 2013/14 schufen sie mit dem Bau eines Hotels ein weiteres Standbein für ihr Unternehmen. Das neue Hotel und das Gasthaus entsprechen in jeder Hinsicht den Standards
moderner Gastronomie und sind entsprechend auch national und international frequentiert. Mit den drei Töchtern Lena, Hannah und Romy steht für die Zukunft schon die nächste Generation bereit. Die Familientradition kann also weitergehen.
Mit der Lage in Sigmaringendorf ist das Hotel ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in der Region. Endecken Sie die Möglichkeiten.
„Beim Rinderwirt“
Hauptstraße 17
72517 Sigmaringendorf
07571 74974-100
E-Mail schreiben
Anfahrt in Google Maps
Tisch reservieren
Zimmer buchen
Nebensaison
Oktober (01.10.) bis Ende April (30.04.)
Hauptsaison
Mai (01.05.) bis Ende September (30.09.)
Montag – Samstag
17.00 – 22.00 Uhr
(Küche von 17 - 21 Uhr)
Sonn- und Feiertag
17.00 – 21.00 Uhr
(Küche von 17 - 20 Uhr)
An folgenden Tagen hat unser Gasthaus geschlossen (Hotel immer geöffnet)
Februar
Dienstag 21.02. bis Mittwoch 22.02.2023
März / April
Donnerstag 30.03 bis Freitag 07.04.2023 (Ostersonntag und Ostermontag abends geöffnet)
Freitag 21.04. bis Mittwoch 26.04.2023
Juli
Montag bis Donnerstag im Juli ist das Gasthaus geschlossen
wegen einer Großveranstaltung in unserem Cateringservice
August
Freitag 04.08. bis Montag 14.08.2023
Sonntag 20.08.bis Dienstag 22.08.2023
September
Freitag 08.09.bis Sonntag 10.09.2023
Samstag 30.09.2023
November
Dienstag 31.10. bis Montag 06.11.2023
Dezember
Sonntag 24.12. bis 08.01.2024